Über Ulrich Lissner

Geschäftsführender Gesellschafter seit 1989. Verantwortlich für die Bereiche Consulting • Strategy • Communication • Media Consulting

Juli2020

Video killed the radio star – oder warum lebt Print immer noch?

Von |2020-07-22T16:43:15+02:0022. Juli, 2020|Public Relations, Social Media, Social Networking|

Als die Band The Buggles 1979 den Titel „Video killed the radio star“ veröffentlichten, waren Musikvideos für jede Band, die etwas auf sich hielt, ein Muss. Die Sender MTV und VIVA, die uns immer mit den neuesten Clips versorgten, starteten in den 80ern. Aber hatte das Einfluss auf das gute alte Radio? Ich meine nein. [...]

Mai2020

Über den Wert von Umsatzrankings – oder warum Empathie so wichtig ist

Von |2020-05-28T10:23:49+02:0027. Mai, 2020|Allgemein, Public Relation, Public Relations, Small-Talk|

Jetzt ist es wieder soweit: Das 24. Umsatzranking des PR-Journal Gründers und Herausgebers Gerhard Pfeffer ist da. Mit Spannung schaut man natürlich als erstes auf die Position der eigenen Agentur, danach sucht man die wichtigsten Wettbewerber und freut sich, wenn man sie überholt hat. Warum eigentlich? Aus Eitelkeit versteht sich. Denn einen tieferen Sinn hat [...]

April2020

Wie sich alles in der Kommunikation rasant verändert – oder meine erste virtuelle Pressetour

Von |2020-04-15T11:53:05+02:0015. April, 2020|Allgemein, Public Relations, Small-Talk|

Corona, Covid-19, Prognosen, Experten und Hysterie. Jeder ist betroffen und gerade in Bayern, speziell in München, ist seit den Faschingsferien alles anders. Davor hat sich niemand groß Gedanken gemacht: Skifahren in Südtirol, obwohl Venetien und die Lombardei gleich ums Eck liegen - gar kein Problem. Wir haben ja gebucht. Nur - mit dem Urlaubsende kam [...]

November2019

Kaltern leuchtet und klingt

Von |2019-11-28T16:13:57+01:0028. November, 2019|Allgemein, Small-Talk, Veranstaltungen|

Weinberge, See und Obstplantagen strahlen in spätherbstlicher Sonne, gemütliche Gaststuben laden zum Törggelen ein und als wäre das noch nicht genug Genuss, gibt es obendrauf noch ein dreitägiges Musikfestival – am letzten Oktoberwochenende gab Kaltern noch einmal alles. Musikentdecker gesucht Die Ohren klingen noch lange. Nicht etwa, weil es so laut war. Auch wenn die [...]

September2019

Musikfestival statt Streaming

Von |2019-09-18T11:28:55+02:0018. September, 2019|Allgemein, Small-Talk, Veranstaltungen|

Digital Detox kann sich auch so anfühlen: Gemütliche Wanderungen inmitten von herrlichen Weinbergen und sonnendurchfluteten Obstplantagen, eine Stärkung mit Schlutzkrapfen und Grauburgunder – und dazu erklingt ein ganz besonderer Soundtrack. Nein, diesmal ist es kein Mix der Woche aus dem Kopfhörer, sondern echte Musik, live und handgemacht. Die Reise geht ins südliche Eck Südtirols, genauer [...]

Juli2019

Digital Detox – das neue AFK?

Von |2019-07-31T17:37:35+02:0031. Juli, 2019|Allgemein, Small-Talk, Social Networking, Technik|

Mit Begeisterung habe ich letzte Woche den Blogbeitrag meiner Mitarbeiterin Michaline Saxel gelesen und mir darüber ein paar Gedanken gemacht. Ich komme aus einer etwas anderen Generation. Wir sind nicht mit Computern aufgewachsen und das Internet gab es damals noch nicht. Wir haben Platten gehört und saßen vor dem Radio in Lauerstellung, um die aktuellen [...]

Juni2019

Ein neues Erlebnis aus dem Leben eines Vielfahrers oder: Wie die DB ohne Not Chaos verursacht

Von |2019-06-26T10:21:17+02:0026. Juni, 2019|Allgemein, Small-Talk, Social Media, Veranstaltungen|

Regelmäßige Leser unseres Blogs wissen, dass ich seit fast 20 Jahren Bahn fahre und dies auch gern tue. Kaum Unpünktlichkeit, in 20 Jahren nur vier Mal gestrandet, selten Klimaanlagenausfall – oft eher zu kalt. Nur heute muss ich meinem Frust mal Luft machen. Ich hatte heute Morgen noch etwas Zeit und begab mich in die [...]

Februar2019

Wie glaubwürdig sind Medien? Oder: das Wühlen im Katzenklo

Von |2019-02-20T16:50:46+01:0020. Februar, 2019|Allgemein, Social Media, Social Networking, Wissenswertes|

Meine Kollegin, Sarah Kamrau, schrieb in ihrem letzten Blogbeitrag über das Thema Micro-Influencer und Glaubwürdigkeit. Den Gedanken möchte ich hier aufgreifen und weiterführen. Im August 2018 titelte das Handelsblatt:„Von wegen Fake News – die Glaubwürdigkeit klassischer Medien ist unangefochten. Der Vertrauensverlust der Medien ist eine Erfindung der Populisten. Die Glaubwürdigkeit deutscher Medien nimmt sogar zu [...]

Dezember2018

CeBIT – Adieu, Bye Bye, arrivederci und Tschüss

Von |2018-12-12T16:59:09+01:0012. Dezember, 2018|Allgemein, Kurznachrichten, Wissenswertes|

Tja, da habe ich im Sommer noch geunkt. Und nun, was hat man davon? RECHT. Es wäre schlecht, wenn ich mich darüber freuen und jetzt in Jubel ausbrechen würde. Zu schade ist es, dass eine so traditionsreiche Messe heruntergewirtschaftet und dann, mangels Ideen und Konzept, sang- und klanglos eingestellt wird. Zu viele Menschen hatten ihr [...]

November2018

electronica 2018 – Eine Erfolgsgeschichte seit 1964?

Von |2018-11-16T14:06:17+01:0013. November, 2018|Kurznachrichten, Small-Talk, Veranstaltungen|

Oder: Lebt denn der alte Holzmichl noch? Aber ja, die electronica lebt – und wie! 1964 als Spezialmesse gegründet und nicht etwa alle Jahre wieder, sondern im zwei-Jahreswechsel mit der Productronica, hat sich die electronica als weltweite Leitmesse etabliert. Die Messe selbst wirbt mit Aussagen wie: „Ob Platinen, Halbleiter, Sensoren, Steckverbinder oder Displays: Welche Komponenten, [...]

Nach oben