Die Wichtigkeit von SEO-Optimierung bleibt auch im Jahr 2020 nicht unumstritten. Obwohl Themen wie die Rich-Snippet-Optimierung oder das Einfügen von Backlinks weiterhin den Grundstein einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung bilden und damit aus Sicht von Google weiterhin Bedeutung haben, ist darüber hinaus der thematisch passende Inhalt eines Blogbeitrages (Stichwort Content-Quality-Scores) mit zunehmend wichtigen Faktoren wie der Verweildauer der Leser (die mit der Länge von Texten einher gehen) sehr wichtig zu beachten.
Suchmaschinen passen sich an
Aktuell werden nach neuesten Erkenntnissen sowohl Inhalt als auch Umfang eines Blogbeitrages in Frage gestellt. War es in den vergangenen Jahren noch ein Muss, möglichst lange Beiträge zu verfassen und den Inhalt zu variieren, ist dies aus heutiger Sicht nicht mehr der Fall. Die Suchmaschinen sind zunehmend intelligenter geworden, sie erkennen Synonyme von Keywords, sodass die Verwendung von möglichst vielen Keywords nicht mehr relevant ist. Aber die User-Signale sind für Google ein wichtiger Indikator für die Relevanz einer Website.
Content muss überzeugen
Es ist daher entscheidend, dass der Text inhaltlich überzeugt, nicht zu lang ist und Antworten auf die W-Fragen der Leser bietet. Ein Blogbeitrag sollte möglichst überschaubar von der Länge und aus einer Kombination von Text, Bild, Audio, Video oder einer Infografik bestehen, um den User zum Weiterlesen zu motivieren. Ein sehr umfangreicher Blogtext wirkt sich negativ auf die Verweildauer aus, weil die Leser zunehmend nicht mal starten, diesen zu lesen. Oder der Leser erkennt den großen Umfang und wendet sich ganz ab (hohe Bounce-Rate). Daher werden Texte von rund 7.500 Zeichen zunehmend nicht mehr gelesen, was ein negatives User-Signal an Google gibt.
Weniger ist mehr
Wir empfehlen aus diesen Gründen unseren Kunden, die Beiträge kurz und spannend zu gestalten. Hierdurch wird die Verweildauer und somit die Zufriedenheit der Leser gefördert, die wie beschrieben enorm an Bedeutung gewonnen hat. Umfangreiche Themen könnten alternativ auch als Serie veröffentlicht werden auf dem Unternehmens-Blog, sofern sich ein bestimmtes Thema nicht auf 300 bis maximal 350 Wörter pro Blogbeitrag reduzieren lässt. Also: Weiterhin auf den passenden Inhalt achten, aber kurz fassen, damit der Blog spannend bleibt und die Leser einen Mehrwert haben.
Weitere Infos
https://growthup.de/seo-trends-2020-checkliste/
https://www.timospecht.de/seo-optimierung-tipps/
https://growthup.de/seo-trends-2020-checkliste/
https://cixon.de/blog/seo-2020-anleitung/
https://moz.com/blog/seo-trends-2020-and-beyond
https://www.searchenginejournal.com/2020-seo-trends/338697/#ok
https://www.trialta.de/blog/die-zukunft-von-seo
Hinterlasse einen Kommentar