Kostenlos teilnehmen oder nachschlagen
Convent und der ZEIT-Verlag haben das Deutsche Wirtschaftsforum digital_ ins Leben gerufen und bieten damit am 29. und 30. Juni eine Webkonferenz. Diese soll als digitale Mittelstands-B2B-Plattform sowohl zum Austausch als auch als virtuelle Messe dienen. Es sind rund 20 Fachvorträge aus den Themenbereichen Recht und Steuern, neue Technologien sowie Finanzierung und New Work geplant. Dreh- und Angelpunkt wird dabei stets der Wandel durch die Krise sein und wie neue Geschäftsperspektiven entwickelt werden können. Weiterführende Informationen, das Programm und Anmeldeformal zu kostenlosen Veranstaltung gibt es hier:
https://convent.de/de/veranstaltungen/zeit-events/deutsches-wirtschaftsforum-digital_/
Virtuelle Bibliotheken und Museen, Papierlose Bürostrukturen und Podcasts für Senioren – damit beschäftigten sich einige von den 1.435 Aktionen im ganzen Land am Digitaltag 2020 am 19. Juni. Online-Seminare und Livestreams, Online-Beratungen und Führungen summierten sich zu 3.527 Stunden Online-Programm. Wer nicht live dabei oder wer natürlicherweise einfach nicht alles sichten konnte, hat auch jetzt noch die Möglichkeit über die Website Einblicke zu gewinnen. Zu den Bereichen Arbeit und Leben, Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Umwelt, Gesundheit sowie Kultur und Medien sind hier die Aktionen gelistet: https://digitaltag.eu/aktionen
Einige der Partner stellen auf Ihren Aktionsseiten auch weiterführenden Material und Videolinks zur Verfügung. Einen Rückblick zum Digitaltag gibt diese Presseinformation:
https://digitaltag.eu/news/digitaltag-baut-bruecken-in-der-gesellschaft
Lust auf mehr Online-Seminare für die eigene Weiterbildung? Das Studieninstitut bietet ab und an Aufzeichnungen der hauseigenen Webinare kostenlos an. Aktuelle Themen sind z.B. „Rechtsfragen in Krisensituationen“, geführt von einem Rechts- und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz sowie Urheber- und Medienrecht aus Köln. Thematisiert wird die Event- und Medienbranche inklusive Selbständiger und Freiberufler sowie Agenturen und auch KMU, die sich derzeit Herausforderungen und rechtlichen Fragen stellen müssen. In einer weiteren noch recht frischen Aufzeichnung aus dem April geht es um den Podcast-Trend. „Wie lassen sich Podcasts in den digitalen Medien Mix integrieren? Was ist nötig, um einen Podcast zu starten? Und wo kann man Podcasts hören?“
Hatte teilweise schon reingeschnuppert und bin bisher begeistert, da die Beiträge wirklich in voller Länge bereitgestellt werden, samt Austausch zu Fragen und vielen weiterführenden Quellen. https://www.studieninstitut.de/webinar-rueckblick
Hinterlasse einen Kommentar