„…also manchmal da gibts nen Mann, das ist der richtige Mann am richtigen Ort, zur richtigen Zeit.“

Filmfans haben bestimmt schon das Zitat aus der Einleitung des Kultfilmes „The Big Lebowski“ erkannt. Damit wird dort die Hauptfigur „The Dude“ angekündigt, der dauerbekifft und White Russians schlürfend von einem Fiasko ins nächste stolpert und dabei versucht, den Durchblick zu behalten.

Es passt aber noch viel besser auf „The Dude“, den wöchentlichen Newsletter des Braunschweiger Journalisten und Szenekenners Falk Martin Drescher. Jeden Montag um Punkt 6 Uhr verschickt er an eine eingeschworene und stetig wachsende Gemeinde eine handverlesene Mischung aus empfohlenen Links zu tagesaktuellen Themen, spannenden Hintergrundberichten, persönlichen Erlebnissen und ausgesuchten Eventtipps aus der Region Braunschweig/Wolfsburg, das sogenannte „Wochen-Briefing“.

Übersichtlich, kompakt und unterhaltsam

Übersichtlich, kompakt und unterhaltsam passt sich das Format im responsiven Design an jedes favoritisierte Endgerät vom Smartphone bis Laptop an und lässt sich so bequem studieren, egal wie und wo man gerade unterwegs ist.

Und das tut die stetig wachsende Schar aus Fans und Followern nur zu gerne, denn wo sonst bekommt man so gebündelt Informatives und Anregendes serviert, maßgeschneidert und auch noch garniert mit den besten Tipps zu Afterwork und Events? Und das alles kostenfrei und ohne Werbung?

„The Dude“ ist dabei ein echtes Herzensprojekt für Drescher. Seit über 15 Jahren ist er nicht nur als Medienschaffender in diversen Funktionen in der Region tätig, sondern auch als Hans-Dampf-in-allen-Gassen Macher und Motivator hinter diversen kulturellen und sozialen Aktionen. Beim „Dude“ kann er sich, ganz unabhängig von Redaktions-Vorgaben und wirtschaftlichem Druck durch Anzeigenkunden, seinen persönlichen Lieblingsthemen und -empfehlungen widmen. Dabei nutzt er nicht nur seine große Vernetzung, sondern zeigt auch hier wieder selbst Alteingesessenen anschaulich, was ihre Heimatregion alles zu bieten hat.

Und selbst wenn in Corona-Zeiten eventtechnisch wenig zu berichten ist, nutzt er die Plattform des wöchentlichen Newsletters, um Macher und Typen aus Gastronomie- und Kulturszene vorzustellen und zu Wort kommen zu lassen.

Newsletter statt Blog

Dass er dabei das Medium des Newsletters per Mail mit seinem leicht angestaubten Image statt der angesagten Blogformate nutzt, begründet Drescher so: „Der Dude ist wie ein guter Kumpel, der dir eine Empfehlung weiterleitet und dazu schreibt:

„Schau dir das mal an, das könnte dir gefallen. Nur eben regelmäßig, mit vielfältigen Inhalten und kuratiert. Außerdem wollte ich, entgegen der Meinung vieler „Newsletter-Experten“, mit dem Dude den Beweis antreten, dass Montagmorgens durchaus aufmerksam Mails gelesen werden. Oder anders gesagt: Der Dude am Montagmorgen ist wie dein persönliches Briefing mit all dem, was du in puncto Szene für die Woche wissen musst.“

Da der Versand über Mail Chimp erfolgt, bietet das System trotzdem genügend Analysemöglichkeiten für den Marketingprofi, z.B. wie hoch die Öffnungsraten sind und welche Themen und Aufmacher am besten ankommen.

Gespannt auf Montagmorgen

Und der Zuspruch gibt ihm recht. Mit entsprechender Aufmachung, Authentizität und Unterhaltungswert kann auch der gute alte Mail-Newsletter wieder ganz jung und frisch daherkommen und große Wirkung erzielen. Sicherlich auch eine Erkenntnis und Anregung für viele Marketer und PR-Profis!

Ich bin auf jeden Fall schon jetzt gespannt auf den frühen Montagmorgen, wann konnte man das zuletzt sagen!? 😉

Vielleicht schaut ihr auch mal rein? Anmeldung unter www.meetthedude.de

 

Bildnachweis: Kieper FilmFotografie