Es lässt sich nicht mehr leugnen, die kalte Jahreszeit startet nach einem grandiosen Sommer nun doch durch. Und mit der Novemberkälte die Zeit, in der die meisten von uns das Haus verlassen, wenn es noch dunkel ist und erst aus dem Büro herauskommen, wenn die Sonne längst wieder untergangen ist – falls sie denn überhaupt tagsüber hinter den grauen Wolken hervorblitzt. Die früh einsetzende Dunkelheit im November ist für viele Kollegen schwerlich zu ertragen. Es drückt auf die Stimmung und gefühlt ist man jeden Tag ewig lang im Büro. Zwei Dinge kann ich dazu empfehlen: Nutzt die Mittagspause zum Tanken von Tageslicht und schaltet rechtzeitig Licht an im Büro.
Human Centric Lighting macht wach
Die Zeiten von schummrigem Dämmerlicht am Arbeitsplatz gehören längst der Vergangenheit an. Beim Einsatz von energieeffizienten LED-Leuchten gibt es keinen Grund mehr im Dunkeln vor sich hin zu arbeiten. Im Büro in Braunschweig nutze ich beispielsweise eine große Luxo-Stehleuchte und für mehr Individualität am Arbeitsplatz eine Luxo L-1. Im Herbst sind die Leuchten meist den ganzen Tag an und man merkt, wie angenehm die Beleuchtung über den Bürotag hinweg ist. Licht hat nun mal eine große Wirkung auf uns Menschen. Deshalb sind die Eigenschaften des künstlichen Lichts in der dunklen Jahreszeit von großer Bedeutung. Unser PR-Kunde Glamox geht mit dieser biologischen Wirksamkeit des Lichts noch weiter und begünstigt mit seinen Human Centric Lighting-Konzepten Konzentration und Wohlbefinden.
Wir Menschen verbringen die meiste Zeit im Gebäudeinneren. Aus diesem Grund sind Büroflächen ausgezeichnete Orte für die Installation von Human Centric Lighting-Lösungen. Zum Beispiel kann ein kaltweißes Licht mit einer hohen Beleuchtungsstärke zu Beginn des Arbeitstages die Schlafphase nach vorne verschieben und die biologische Uhr anders einstellen. In Ländern mit wenig Tageslicht in den Wintermonaten können Leuchtkörper mit „Tuneable White“ das Auftreten von winterlichen Depressionen und anderen jahreszeitlich bedingten Beschwerden reduzieren. Die gleiche Beleuchtungseinstellung kann zudem kurzzeitige Effekte auf Konzentrationsfähigkeit und Wachheit erzeugen, wenn sie richtig angewandt wird.
Individuelle Beleuchtung passend zum zirkadianen Rhythmus
Zwischen dem Bedarf einer individuellen und einer automatischen Steuerung muss immer ein Gleichgewicht gefunden werden, um den optimalen Effekt auf den zirkadianen Rhythmus zu erzielen. Um eine hohe Individualität zu ermöglichen, wird der Einsatz von „Tuneable White“, freistehenden Leuchten oder Pendelleuchten bei oder über jedem Arbeitsplatz empfohlen. Unser Kunde Glamox hat dafür beispielsweise die elegante LED-Stehleuchte Luxo Linea im Programm. Das Leuchtenmodell bietet eine halbautomatische Steuerung, bei der Teile des Zyklus automatisiert sind, etwa wenn am Morgen das Energielicht erforderlich ist. Während des Tages können die Anwender die Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke nach den eigenen Vorlieben einstellen. Dann kann er per Knopfdruck ein aktivierendes Licht wählen, wann immer es benötigt wird. Derzeit steht kein Invest in eine neue Beleuchtungsanlage bei Profil Marketing an. Auch weil wir diesbezüglich schon gut ausgerüstet sind, inklusive Sensorsteuerung von Licht in Räumen, die nicht ständig besetzt sind. Die aktuellen Leuchten-Klassiker im Büro von Luxo erhellen zumindest meinen Arbeitstag schon ganz prima!
Was erhellt Euch während der Arbeitswoche in der dunklen Jahreszeit?
Hinterlasse einen Kommentar