Oder: Lebt denn der alte Holzmichl noch?

Aber ja, die electronica lebt – und wie!

1964 als Spezialmesse gegründet und nicht etwa alle Jahre wieder, sondern im zwei-Jahreswechsel mit der Productronica, hat sich die electronica als weltweite Leitmesse etabliert.

Die Messe selbst wirbt mit Aussagen wie: „Ob Platinen, Halbleiter, Sensoren, Steckverbinder oder Displays: Welche Komponenten, Systeme oder Anwendungen neue Entwicklungen erst möglich machen, zeigt sich zuallererst auf der electronica. Hier sehen Sie die gesamte Welt der Elektronik.“ Und in der Tat ist dies nicht übertrieben. Schrumpfen große Messen in Deutschland in der Regel, schafft es die electronica auf 17 Hallen zu wachsen. Ein Plus von vier Hallen gegenüber der letzten Messe 2016 – Respekt. Billiger werden die Ausstellungflächen nicht und Spezialmessen wie die Embedded System oder SPS Drive ziehen Spezialisten an und machen es den Veranstaltern in München nicht leichter – dennoch steigt die Aussteller- und Besucherzahl kontinuierlich.

electronica 2018 mit 99% Fachbesucheranteil

Hat die Messe München die Quadratur des Kreises geschafft? Mitnichten. Konsequente Ausrichtung am Kunden, sowohl bei Ausstellern, als auch bei Besuchern, ist das Zauberwort. Waren Messen wie CeBIT oder IFA schon immer beliebte Ausflugsziele von Schülern, so bleibt die electronica ihrem Konzept mit 99% Fachbesucheranteil treu. Das zahlt sich aus.

Fragt man Aussteller, von Infinion bis Garz und Fricke, so finden bereits kurz nach Einlass intensive Gespräche statt, die nicht durch „Haben Sie auch Kugelschreiber?“ gestört werden.

electronica 2018 – Vorträge

Die angebotenen Rahmenprogramme finden ebenfalls zahlreiche Interessenten und rundet das Konzept ab. Findet man dort nicht nur Lösungen aus den Kernbereichen, sondern aus allen relevanten Disziplinen der Elektronik. Und die sind mehr gefragt denn je.

Ich freue mich darüber, dass es noch Messen gibt, die sich immer wieder konsequent und weltoffen weiterentwickeln, oder sollte ich sagen, die sich immer wieder neu erfinden? Wie auch immer.

Am vorletzten Tag dieser Messe werde ich sie noch einmal besuchen – und dort alte und neue Kontakte pflegen. Über eins bin ich mir sicher. Ich werde in müde, aber zufriedene Gesuchter blicken. Denn, Konsequenz und Beharrlichkeit, gepaart mit Fantasie und Kreativität zahlen sich aus, auch nach 54 Jahren – übrigens, nicht nur bei Messen.

 

Bilder: electronica 2018 – Pressebilder