Viele PR-Kunden haben ein gesteigertes Interesse ihr Unternehmen, ihre Dienstleistung oder das neueste Produkt in den Tagesmedien zu platzieren. Nicht selten werden Wünsche geäußert, dass eine Platzierung in der Süddeutschen Zeitung, Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder sogar im Handelsblatt wünschenswert wäre. Inwieweit diese Wünsche als PR-Erfolg gewertet werden, wurde zuletzt von Dr. Nicolai Hammersen diskutiert – https://pr-journal.de/fragen-und-meinungen/autoren-beitraege-themen-der-zeit/20973-pr-erfolg-ist-mehr-als-platzierungen-in-printmedien.html.

Lokale Kunden wollen durch Veröffentlichungen in den regionalen Medien ihr Unternehmen bekannter machen. Auch wir sehen diese Aufgabe immer wieder als Herausforderung, denn die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gelehrt, dass eine Platzierung in der Tagespresse deutlich schwieriger zu erreichen ist, als in anderen Medien.

Die Wirtschaftsredaktion der Braunschweiger Zeitung, mit der wir durch unsere Kunden Netzlink und Nordsys bereits eng verbunden sind, veranstaltet am 10. November 2018 ein Presseseminar mit dem Thema „Der Weg in die Tageszeitung“. Während des Seminars wird u.a. mit dem Vorurteil aufgeräumt, dass Unternehmen möglichst häufig eine Presseerklärung veröffentlichen müssen, damit diese in der Tageszeitung erscheint. Weiterhin geben die Wirtschaftsredakteure Christina Lohner und Andreas Schweiger praktische Tipps, zu welcher Tageszeit sie und ihre Kollegen am besten zu erreichen sind und in welcher Form die Pressetexte verschickt werden sollten – wobei man meiner Meinung nach in 2018 für den letzten Punkt kein Seminar ansetzen muss.

Das Seminar soll zudem Hinweise für einen ungezwungenen Umgang zwischen Unternehmen und der Presse geben. Angesprochen sind neben Firmenchefs auch Mitarbeiter aus Pressestellen sowie Marketingverantwortliche. Da auch wir von diesen Tipps profitieren wollen, haben wir diese Veranstaltung fest eingeplant.