Heute möchte ich mal berichten, welche Medien ich gerne konsumiere, um auf dem aktuellen Stand in Sachen Medien und PR zu bleiben – beruflich und privat. Was sagt ihr dazu und wo blättert und scrollt ihr gern rum, wenn es die Zeit mal zulässt?

Print:

„PR Report“: Meine Nummer 1 als Fachmagazin der Branche. Besonders gefällt mir die klare Struktur mit ehrlichen Worten und wenig Firlefanz. Souverän und lässig ohne stylisch auftragen zu müssen. Ein Goldschatz ist das Beiheft „PR-Werkstatt“ mit hilfreichen, aktuellen Infos und Themen – lässt sich ganz bequem als Mini-Workshop einverleiben. Kürzlich gab es zum Beispiel das Thema „Fake News“ in der Werkstatt.

„Das Büro“: Klingt einfach – ist es aber nicht. Im Magazin geht es weit über das eigentliche Büro hinaus. Spannend finde ich persönlich, wie das Magazin regelmäßig über das mobile Office und allgemein zur Entwicklung von ortsunabhängigem Arbeiten berichtet. Ich gebe zu, mir helfen auch die Sprachtipps. Eine kleine Auffrischung des Business-Englisch für zwischendrin – sehr praktisch.

Online:

Momentan habe ich den Newsletter „Vor 9“ von Horizont abonniert. Hier geht es täglich „um acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten.“ Über Agenturnews zu neuen Kampagnen und Personalwechsel hinaus, erfährt man hier auch interessante PR Stories und bekommt ein Update aus der Welt der Social Media Entwicklungen.

E-Commerce, New Work, Start-Ups & Gadgets…Im Online-Auftritt der „Lead Digital“ sind diese und weitere Bereiche abgedeckt und beinhalten Artikel und Kommentare rund um die digitale Transformation. Etwas weiter in die Tiefe gehen die Hefte. Wie Mobilität, autonome Fortbewegung und künstliche Intelligenz unseren Alltag in 2028 begleiten, zeigen die aktuellen Sonderausgaben. Hier nehmen uns de Autoren mit auf eine fein illustrierte, kleine Reise in die nahe Zukunft.

Zur Erfrischung werfe ich gerne einen Blick auf die Beiträge des SZ-Magazins bei Instagram. Mein Favorit ist die regelmäßige Rubrik „ Die drei großen Lügen“. Immer passend zu aktuellen Themen und herrlich witzig gibt`s eine Auflistung von drei Lügen. Vor ein paar Wochen zum Beispiel:

Die drei grossen Lügen der öffentlich rechtlichen WM-Berichterstattung.
1) „Wir freuen uns auf unseren Kommentatoren Steffen Simon.“
2) „Gerhard Delling hat Neuigkeiten aus dem deutschen WM-Quartier.“

3) „Das kann Oliver Kahn erklären.“

TV

Auch das Fernsehen soll nicht fehlen. Das Medienmagazin ZAPP ist nach wie vor outstanding für mich. Gerade ist noch Sommer-Sendepause – Am 8. August geht’s wieder los. Bis dahin kann man auch schön die gelaufenen Sendungen durchstöbern. Mein Tipp ist z.B. ein Beitrag vom 13.6.: „D***** T**** und Fox News: Der Präsident und sein Sender.“