Wer meine Blogbeiträge verfolgt, weiss, dass ich gerne über Synergien zwischen Beruf und Privatleben als Musikfan und -macher schreibe. Neulich war es mal wieder soweit. Unser Kunde RIVA Audio setzt für seine Multiroom-Boxen ja nicht auf gigantische und teure Werbekampagnen mit Anzeigen auf allen Kanälen, sondern eher auf Kenner und Weiterempfehlung. Daher werden Tester und Rezensenten gesucht, die ans Musikhören mit genauso viel Herzblut und hohen Ansprüchen gehen, wie das RIVA Team um Musikpromoter-Legende Rikki Farr. Als ich daher meine guten alten Bekannten vom Plattenladen Cafe Riptide ins Spiel brachte, sprang gleich der Funke über.
Denn Chris Rank und Andre Giesler vom Riptide sind zwei Musik- und Vinyl-Liebhaber, die sich schon vor 11 Jahren zur jetzt wieder omnipräsenten Schallplatte bekannt haben. 2007 gründeten sie den Laden, der sich binnen weniger Jahre zum Szene-Hotspot unserer Heimatstadt entwickelte und von Branchenkennern wie dem Rolling Stone-Magazin und Musikexpress prämiert wurde. Mit dem Speaker Arena von Riva Audio wollte ich ihnen zeigen, wie gut sich ihre Vorliebe für Vintage und Stereoklang mit moderner Multiroom- und Streaming-Technik verbinden lässt.
Der mobile Speaker Arena aus der Multiroom-Serie WAND von RIVA mit seiner Vielzahl von Verbindungsoptionen wie WI-FI, Bluetooth®, AirPlay® und DLNA macht nicht nur nahezu unbegrenzt Audioinhalte von Spotify® Connect und anderen Diensten per Streaming verfügbar, sondern lässt sich auch per Aux-Buchse jederzeit per Plattenspieler nutzen.
„Bei uns im Laden sind die Ansprüche ans Musikhören naturgemäß sehr hoch, nicht nur was die Soundqualität betrifft, sondern auch die Flexibilität. Da gibt es Kunden, die wollen in Ruhe und konzentriert in eine Platte reinhören, andere, die nur mal schnell ihre neuen auf Spotify entdeckten Lieblingssongs vorspielen wollen. Und dann sind da natürlich die Cafébesucher, die ausgewogenen Raumklang als Hintergrund möchten, egal, ob sie im Laden, in der Lounge oder auf der Freisitzfläche davor ihre Snacks genießen. Das alles lässt sich mit dem ARENA optimal abdecken“, meinte Chris denn auch nach ausgiebiger Testphase.
Der optionale Akku-Pack bietet zudem die Freiheit, Musik überall zu hören – auch ohne Wi-Fi. Aber besonders der Klang überzeugte selbst die Stereoanlagen-Fraktion:
„Die sechs im ARENA verbauten Lautsprecher versprühen mit nur einer Box geradezu einen Raumklang. Selbst bei hoher Lautstärke gibt es kein Verzerren oder qualitativen Abfall im Sound: Tiefe Bässe, gute Höhen und Mitten, ausgewogen, warm und tief. Schon eine Box pro Zimmer reicht aus. Hier wurde besonders auf den Sound geachtet, von Musikliebhabern für Musikliebhaber, das hört man. Es klingt nicht steril oder kalt, sondern voll und warm“ so Vinyl-Fan Chris.
Und dass der ARENA mit seinem Spritzwasserschutz es auch nicht übelnimmt, wenn es einem Kunden vor Musikbegeisterung den Schaum vom Bier oder Cappuccino bläst, ist im bewegten Ladenleben ein willkommener Zusatznutzen. Die Riptide-Betreiber wollen ihre neue „mobile Kompaktanlage“ jedenfalls nicht mehr missen. „Nach Ladenschluss nehme ich die oft noch mit nach Hause und genieße es, auch in Badezimmer, Balkon oder Garten immer besten Sound flexibel dabei zu haben“, so das Fazit von Chris.
Ein toller Job, wo man so einfach Kunden wie Freunde glücklich machen kann 🙂
Hinterlasse einen Kommentar