Die neue Datenschutz-Gundverordnung – kurz DSGVO – gilt ab dem 25. Mai diesen Jahres für alle Unternehmen und Freischaffende, die im Netz wirtschaftlich tätig sind und personenbezogene Daten verwenden. Beispielsweise für Webshop-Betreiber stehen somit einige Änderungen in Bezug auf neue Dokumentationspflichten an. Aber es betrifft auch Firmen und Agenturen, die Email-Marketing betreiben, Werbe-Cookies oder Webseitenanalysen mit Google Analytics verwenden. Mit dem neuen Gesetz will die Europäische Union einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten schaffen, der jedoch nicht zu einer Vereinfachung des Datenschutzrechts führt. Bei Nichteinhaltung der neuen Vorgabe werden unangenehm hohe Bußgelder fällig. Daher ist es äußerst ratsam, das Thema nicht zu ignorieren und sich zeitnah um alle Veränderungen und damit verbundenen Anpassungen zu beschäftigen.

DSGVO richtig umsetzen

Im Internet sind mittlerweile einige Ratgeber sowie Informationsseiten zu dem Thema zu finden. Empfehlen möchte ich den DSGVO-Guide von der Redaktion t3n, der recht kompakt alles erklärt, was wichtig und notwendig ist zu ändern. Enthalten sind auch Checklisten sowie Muster. Entstanden ist dieser in Zusammenarbeit mit IT-Rechtsanwalt und Datenschutzsachverständigen Dr. Thomas Schwenke. Der Guide hilft dabei, die wichtigsten Datenschutzneuerungen zu verstehen und Datenschutzverstöße schon vorab zu vermeiden. Außerdem ist der Ratgeber besonders mit dem Ziel der Verständlichkeit geschrieben worden und soll Entscheidern einen Überblick über die komplexe Datenschutzmaterie verschaffen. Fragestellungen, welche Änderungen auf das Online-Business tatsächlich zukommen und welche Daten ab Mai überhaupt noch genutzt werden können und welche nicht, werden ebenso übersichtlich aufgeführt, wie die korrekte Vorgehensweise bei Datenweitergabe an Dritte oder das richtige Einholen von Einwilligungen für die Datenverarbeitung. Dazu ergänzt sind Erläuterungen für eine wasserdichte Datenschutzerklärung. Damit es übersichtlich bleibt bei allen neuen Vorgaben und Hinweisen, verfügt der Guide über Checklisten und Tipps für Unternehmen sowie Muster für verschiedenen Erklärungen und Auskünfte.

 

Alles im Blick?

Mit dem Grundwissen aus dem DSGVO-Guide lassen sich sicherlich weitere Entscheidungen treffen, ob das Unternehmen gut gerüstet ist für die neuen Vorgaben oder ob eventuell weitere Beratung in Sachen Datenschutz notwendig sein könnten.

Erhältlich ist der Ratgeber ab sofort unter folgendem Link.