Durch die stark veränderten Redaktionsstrukturen, insbesondere bei der regionalen Tagespresse, haben wir als PR-Agentur in den letzten Jahren immer wieder auf Themendienste zurückgegriffen, wenn der Fokus einer Kommunikations-Kampagne auch auf diesen Medien lag.
Weshalb können Beiträge und News auf klassischem Weg nicht mehr erfolgreich angeboten werden?
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Redaktionen regionaler Tageszeitungen durch die anhaltenden Sparmaßnahmen immer häufiger unterbesetzt sind. Die Redaktionsmannschaft ist kaum noch zeitlich in der Lage, eigenen Content zu allgemeinen Verbraucherthemen zu recherchieren und zu erstellen. Reportagen und Meldungen werden meist nur noch in der Lokal-, Sport oder Stadtkultur-Redaktion selbst erstellt. Allgemeine Nachrichten werden zum Großteil über Nachrichtendienste wie DPA eingekauft.
Welche Konsequenzen ergeben sich für Agenturen und Medienberater daraus?
Wir als Kommunikationsagentur sind natürlich bestrebt, bei passenden Themen, unsere Kunden auch in den oben genannten Medien sichtbar zu machen. Da wir hier häufig nicht mehr die Möglichkeit haben den direkten Weg über die Redakteure zu gehen, müssen wir so genannte Themendienste buchen.
Was genau ist ein Themendienst?
Themendienste bedienen Tages-, Wochenzeitungen und lokale Anzeigenblätter mit vorgefertigten, druckfähigen Beiträgen, die direkt in die Seitenerstellungs-Programme der Verlage importiert werden können. Die Auswahl dieser Beiträge ist sehr stark nach Inhaltsfeldern und Schlagworten gegliedert, sodass die Redaktionen hier eine gute Vorauswahl für ihre regelmäßigen Themenseiten bekommen. Die Beiträge heben sich dennoch stark von Anzeigen ab, da sie im redaktionellen Stil aufbereitet sind. Bei fehlender Manpower in der Redaktion können so schnell redaktionelle Seiten zusammengestellt werden.
Unser Fallbeispiel FEATVRE.COM – Online-Reichweite für Online-Dienst
Seit Anfang 2017 arbeiten wir für die Online-Plattform FEATVRE.COM , einen kostenlosen Online Streaming-Dienst. Hier werden die besten Reportagen und Dokus aus allen Mediatheken kuratiert und auf der Plattform angeboten (siehe auch folgenden Beitrag aus unserem Archiv). Unser Ziel war es über die Online-Ausgaben der regionalen Tageszeitungen schnell den neuen Dienst auch einer breiten Leserschaft vorzustellen.
Hierfür haben wir für den Zeitraum vom 01.07.2017 bis 31.08.2017 die Unterstützung des Themendienstes AKZ dazu gebucht. Wir hatten hier in der Vergangenheit im Print-Bereich bereits sehr gute Erfahrungen für unsere Kunden Feuerwear und massivum gemacht.
Das gebuchte Paket „Tageszeitung Online“ umfasst 120 Medien bundesweit. Hier haben wir den Beitrag „Klüger fernsehen- Online Plattform macht die Suche nach spannenden Dokus überflüssig“ mit Bild verfasst und an AKZ weiter gegeben.
Wie sieht es mit den Ergebnissen aus?
- 24 Verbundmedien haben den Artikel übernommen, dazu gehören 86 regionale Unterseiten
- Die bundesweite Abdeckung war relativ gut verteilt mit einem höheren Anteil in Süd- und in Ostdeutschland
- Bei Veröffentlichungen in größeren Tageszeitungen konnte der unmittelbare Effekt durch starkes Ansteigen der Nutzerzahlen direkt gemessen werden
Unser Fazit
Alles in allem ist uns als PR-Agentur die Platzierung unserer Themen im direkten Kontakt mit den verantwortlichen Journalisten natürlich viel lieber. Hier lassen sich Beiträge und Geschichten noch nachhaltiger und individueller anbieten und erstellen. Durch die Themendienste sind die Veröffentlichungen nicht individualisierbar und der Content erscheint in identischer Form in den unterschiedlichen Medien. Dennoch würden wir für ganz bestimmte, stark Verbraucher-orientierte Themen wieder darauf zurückgreifen, da uns sonst zahlreiche reichweitenstarke Plattformen entgehen würden.
Hast Du auch schon Erfahrungen mit Themendiensten gemacht? Wir freuen uns über Deinen Kommentar und Deine Anregungen!
Hinterlasse einen Kommentar