Zahlreiche Magazine und Blogs geben und Tipps und Tricks für die Bewältigung des Alltags – sowohl beruflich als auch privat. Die einen erklären, wie man mithilfe von Organisationsunterstützern so viel wie möglich unter einen Hut bekommt und die anderen erklären Methoden, die einem beim Runterschrauben und Reduzieren unter die Arme greifen sollen. To-do-Apps, Listen-Programme, Achtsamkeits-Übungen und Bürogymnastik. Aber woher rührt das Unbehagen? Was genau bedrückt einen eigentlich und warum glaubt man, dass es besser laufen könnte oder gar müsste?
Viele Unternehmen sind bereits aktiv in der Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeiter tätig – meist mit einem Sport- oder physiotherapeutischem Angebot. Aber was ist eigentlich in Sachen Psyche? Warum ist das Thema häufig tabu? Die Plattform für psychologische Online-Beratung Instahelp hat sich genau das zum Thema und zur Aufgabe gemacht. Nicht nur für den privaten Klienten gibt es die Leistungen sondern auch gleich für ganze Unternehmen. Diese können ihren Mitarbeitern mit Instahelp die Möglichkeit geben, ganz anonym, sicher und unabhängig psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen, wenn Bedarf da ist. Und das ist gerade der Knackpunkt. Meistens weiß man ja selber nicht, ob Bedarf da ist, da es selbst schwer einzuschätzen ist. Hab ich mir zu viel vorgenommen? Warum schlafe ich schlecht? Wieso kann ich mich nicht konzentrieren? Liegt es an der Arbeit oder an einem Problem zuhause? Via Chat – schriftlich oder im Video-Call können die Instahelp Coaches und Psychologen weiterhelfen – erst einmal definieren, sortieren und dann gemeinsam entscheiden, ob eine längerfristige Beratung hilfreich wäre. Eine niedrigschwellige Möglichkeit, ortsunabhängig und schnell, wobei die Inhalte streng vertraulich bleiben.
Unter anderem hat Instahelp das Angebot für Firmen gerade auf der Corporate Health Convention im Rahmen der Personalmesse Süd in Stuttgart vorgestellt. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Digitalisierung gehören längst eng zusammen mit Lösungen für Physis und Psyche. Wer sich für Messen und Veranstaltungen wie z.B. der Berliner conhIT aus diesem Bereich interessiert findet in diesem Veranstaltungskalender gute Tipps:
http://e-health-com.de/service/veranstaltungskalender/
Und wer sich mal an seine Psyche herantasten möchte, kann das z.B. mit einem der vielen Selbsttests, die Instahelp auf der Webseite bereitstellt – auch zum Thema berufliche Belastung:
https://instahelp.me/de/selbsttest/berufliche-belastung/
Hinterlasse einen Kommentar