Ein Beitrag von Nina Prange: Ein Mensch beginnt zu kommunizieren, sobald er geboren wird. Als Baby schreit er, um seiner Mutter ein Bedürfnis mitzuteilen und im weiteren Verlauf des Lebens wird die Artikulation immer komplexer und umfangreicher. Die essentielle Bedeutung der zwischenmenschlichen Kommunikation bleibt gleich: Durch den Austausch von Wörtern oder Zeichen werden Informationen übermittelt, Fragen gestellt, eigene Standpunkte vertreten und neue Sichtweisen kennengelernt.
Besonders deutlich wurde mir die Bedeutsamkeit des Miteinander-Sprechens während meines Auslandsaufenthaltes in Tansania. Alleine in einem fremden Land hatte ich das große Bedürfnis mich mitzuteilen. Ich wollte die vielen neuen Eindrücke mit jemandem teilen, Unbekanntes erklärt bekommen und vor allem auch selber von den Anderen verstanden werden. Anfangs funktionierte die Mitteilung nur über Zeichen und Gesten. Aber je mehr ich die Sprache beherrschte, desto näher kam ich den Menschen. Durch die Gespräche, die ich führte habe ich Persönlichkeiten kennen und verstehen gelernt und wurde in vielerlei Hinsicht bereichert. Ich gewann an Wissen, Erfahrung und an Freundschaft.
Zurück in Deutschland stand für mich fest, dass ich mich privat und beruflich intensiver mit dem besonderen Phänomen der zwischenmenschlichen Kommunikation beschäftigen wollte. In meinem Studium in dem Fach Kommunikationsmanagement lerne ich nun, wie sich Kommunikation professionell gestalten lässt. Oft geht die Thematik weit über die zwischenmenschliche Kommunikation hinaus. Vieles dreht sich um die Kommunikation durch Schrift, Bild und Ton oder über die so genannten neuen Medien. Es fasziniert mich, in welchen unglaublichen Dimensionen Menschen auf der ganzen Welt miteinander vernetzt sind. Und das in hunderten verschiedenen Sprachen, über zahlreiche Kanäle und mit ganz eigenen Motivationen. Ermöglicht wird das alles durch die modernen und fortschrittlichen Technologien und Innovationen. Aber die Antriebskraft ist meiner Meinung nach der Drang des Menschen zu kommunizieren.
In meinem Praktikum bei Profil Marketing lerne ich im Moment die praktische Anwendung der strategischen Kommunikation kennen. Der Kontakt zu Kunden und zu Journalisten verdeutlicht mir die Vernetzungen und Wechselbeziehungen. Immer wieder erkenne ich, wie viel eine gute Kommunikation und das Knüpfen von Kontaktpunkten bewirken kann. Mein Eindruck, dass sich das persönliche Miteinander-Sprechen lohnt und wie wertvoll es ist, wird also auch hier bestätigt. Ich freue mich darauf, noch Vieles über die Kommunikation, über ihre Methoden und Auswirkungen zu lernen und bin gespannt, wohin mich mein Praktikum bei Profil Marketing Braunschweig und mein weiteres Studium noch führen wird.
Autorin: Nina Prange
Hinterlasse einen Kommentar