Das Smartphone ist heute – unabdingbar – zum ständigen Begleiter geworden. Ist ja auch praktisch, wenn man mal eben seine Mails checken will, via Google Maps den nächsten Treffpunkt sucht oder per App sein Essen nach Hause liefern lassen kann. Im Vergleich zu früher, ist die nach untern geneigte Kopfhaltung in Bus und Bahn aber auch privat auf der Couch, schon sehr auffällig und teilweise lästig. Warum reden, wenn man auch gemütlich per WhatsApp, Facebook & Co. miteinander kommunizieren kann?
Die neue YouGov-Studie hat ergeben, dass derzeit 82 Prozent der Smartphone-User Messaging-Dienste wie WhatsApp zur Kommunikation nutzen. Ebenfalls beliebt sind mobile Games, die über den Playstore von Google, im AppStore oder Windows Store herunter geladen werden können. Telefonieren hingegen tut kaum noch jemand – 88 Prozent setzen ihr Smartphones fürs surfen im Internet ein. Zwar ist laut Studie eine Flatrate in alle mobilen Netze und das deutsche Festnetz für 57 Prozent der Anwender wichtig, aber auch ein ausreichendes Datenvolumen wird präferiert (58 Prozent). Auch die SMS scheint heutzutage keine Rolle mehr zu spielen – gerade einmal 29 Prozent aller Anwender ist eine SMS-Flat wichtig.
Neben Messaging-Diensten boomen vor allem Video-Streaming-Dienste wie YouTube oder Netflix. Hier unterscheidet die neue YouGov-Studie nach Herstellern: Zehn Prozent der iPhone-User nutzen diese Services – 37 Prozent zumindest wöchentlich. Besitzer eines HTC-Smartphones folgen dicht auf: 32 Prozent nutzen YouTube und Co. wöchentlich. Sony- und Samsung-User sind mit 29 Prozent wöchentlicher Nutzung weniger aktiv.
Ich persönlich nutze auch die aufgeführten Services täglich und ohne Netflix würde ich sterben… Telefonieren tue ich trotz Allnet-Flat eher weniger. Ein Inklusiv-Kontingent von 300 Minuten hätte es wahrscheinlich auch getan. Bei den Games bin ich zurückhaltender. Leider Gottes würde ich mich auch als Smartphone-Süchtig beschreiben – einfach weil es in nahezu jeder Lebenslage hilft und manchmal auch die Langeweile bekämpft. Wie sieht es bei euch aus? Ist eure Smartphone-Nutzung in den letzten Jahren auch proportional angestiegen und ohne welche App(s) könntet ihr nicht leben?
Hinterlasse einen Kommentar