Auf der Light+Building wurde besonders ein Thema präsentiert, die den Menschen und nicht nur die Produkte oder Anwendungen in den Vordergrund stellt. Human Centric Lighting wurde auf der Messe daher bei allen großen Leuchtenherstellern gezeigt. Unser PR-Kunde Glamox Luxo Lighting stellte in Halle 3.1, Stand E11 sein Konzept zu Human Centric Lighting vor. Doch was ist die Idee dahinter und wie sehr beeinflusst Licht unser Wohlbefinden?
Das Licht hat eine große Wirkung auf uns Menschen. Es erlaubt uns nicht nur das Sehen. Licht beeinflusst unsere Stimmung und Aktivitätsniveau. Weil unsere physiologische Reaktion auf Licht von den Eigenschaften des Lichts wie etwa Farbspektrum, Intensität und Zeitpunkt abhängt, sind die Eigenschaften des künstlichen Lichts in unserer Umgebung von großer Bedeutung, wenn wir uns lange Zeit in geschlossenen Räumen aufhalten. Lösungen mit Human Centric Lighting können den zirkadianen Rhythmus fördern, die Konzentrationsfähigkeit verbessern, Schlafstörungen verhindern und unser allgemeines Wohlbefinden steigern.
Das Beleuchtungskonzept selbst ist nicht neu, da Menschen bereits seit Jahrhunderten die Wirkung von Tageslicht beobachten und ausnutzen. Dennoch kann Glamox Luxo Lighting dank neuartiger Lichtquellen und Lichtmanagementsysteme „tuneable white“-Beleuchtungslösungen anbieten, die eine höhere Lichtqualität als zuvor bieten.
Tageslicht ist der wichtigste externe Zeitgeber. Es weckt uns morgens auf und sein Mangel lässt uns im Winter in eine düstere Stimmung verfallen. Es kontrolliert das Hormongleichgewicht in unserem Körper und lässt uns wachsam oder entspannt sein.
Licht beeinflusst die menschliche Hormonproduktion
Human Centric Lighting-Lösungen nutzen Variationen von Farbtemperatur und -intensität sowie Timing, um kurzfristige Effekte auf Konzentration und Stimmung, mittelfristige Auswirkungen auf Schlafmuster und langfristige Einflüsse auf das Wohlbefinden zu erreichen. Durch jahrzehntelange Forschung hat Glamox Luxo Lighting die Verbindung zwischen Licht und dessen Einfluss auf die menschliche Hormonproduktion entdeckt. Das Unternehmen hat gelernt, wie das Farbspektrum des Lichtes angepasst werden muss, um die Phasen des jeweiligen Tagesabschnitts zu verbessern.
Human Centric Lighting-Lösungen nutzen Variationen von Farbtemperatur und -intensität sowie Timing, um kurzfristige Effekte auf Konzentration und Stimmung, mittelfristige Auswirkungen auf Schlafmuster und langfristige Einflüsse auf das Wohlbefinden zu erreichen. Durch jahrzehntelange Forschung hat Glamox Luxo Lighting die Verbindung zwischen Licht und dessen Einfluss auf die menschliche Hormonproduktion entdeckt. Das Unternehmen hat gelernt, wie das Farbspektrum des Lichtes angepasst werden muss, um die Phasen des jeweiligen Tagesabschnitts zu verbessern.
Es verbleibt noch die Arbeit, das Licht so anzupassen, dass es die individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Intensität und Timing der Beleuchtung trifft, um die gewünschten biologischen Effekte zu erzielen. Human Centric Lighting erlaubt bei korrekter Verwendung, den täglichen Rhythmus von Büroarbeitern und Schulkindern so anzupassen und Müdigkeit und Fehler bei Industriearbeitern zu reduzieren und die Schlafmuster und Medizineinnahme für Bewohner von Altenheimen zu verbessern.
„Tuneable white“-Leuchten
Auf der Light+Building zeigt Glamox Luxo Lighting ein aktualisiertes Portfolio mit LED-Leuchten mit „tuneable white“-Technologie. Es werden beispielsweise zwei Leuchten präsentiert, die es den Anwendern erlauben, Farbtemperatur und Lichtintensität zu steuern.
Auf der Light+Building zeigt Glamox Luxo Lighting ein aktualisiertes Portfolio mit LED-Leuchten mit „tuneable white“-Technologie. Es werden beispielsweise zwei Leuchten präsentiert, die es den Anwendern erlauben, Farbtemperatur und Lichtintensität zu steuern.
Die Bürostehleuchte Linea verfügt über zwei Drückknöpfe, mit denen die Anwender die volle Kontrolle über das Licht hat und je nach Geschmack zwischen warmem und kaltem Licht wählen kann.
Die C80 ist eine vielseitige Leuchte, die in Reihe montiert wird, für den Einsatz in Büros sowie im Gesundheits- und Bildungswesen. Die 10 cm breite, vertiefte Version verläuft nahtlos in der Decke und kann so lang wie gewünscht konfiguriert werden. Die Leuchte wird durch ein innovatives, aber einfaches System gesteuert, mit dem der Nutzer Zyklen programmieren kann, die auf dem erwünschen biologischen Effekt des Lichtes basieren – einfach mit Smartphone oder Tablet.
Spektrum, Intensität und Timing
Aber wie gut sind die passenden Produkte, wenn man nicht das Wissen hat, sie zu nutzen? Auf der Light+Building wird die Theorie hinter Human Centric Lighting diskutiert und es wird erklärt, wie die wichtigen Parameter Spektrum, Intensität und Timing umgestellt werden.
Diese drei Parameter sind fundamental, um die richtige Lösung für die Anwendung zu finden, sei es in Büros, Krankenhäusern, Schulen oder Industrieeinrichtungen. Auf der Messe wird beschrieben, wie in diesen Szenarien gut beleuchtet werden kann, welche Leuchten und Komponenten verwendet werden könnten und es werden Anregungen zur Programmierung der Beleuchtung gegeben.
Hinterlasse einen Kommentar