Mit Interesse an einem kleinen Gerät schnell in eine Randgruppe rutschen

Es ist soweit. Mein unabhängiges Leben mit einem Handy ohne Vertrag hat ein Ende. Nachdem für mein altes aber geliebtes Samsung Galaxy Wonder nun keinerlei Updates mehr herhielten, musste ein neues Gerät her. Fällt mir gar nicht so leicht, da ich zu den Personen gehöre, die etwas benutzen bis es kaputt ist. Mein Smartphone hatte nicht einen Kratzer – trotz zahlreicher Stürze und Unterbringung in riesigen, überladenen Taschen. Für das Android Herz gibt es einfach keinen geeigneten Schrittmacher mehr. Aus Angst in zwei Jahren wieder ein heiles aber nicht funktionierendes Gerät zu besitzen, was keinen Wert mehr hat, warf ich das Handtuch und ergab mich der Vertragslandschaft. Um das dennoch riesige Angebot an Smartphones  etwas für mich einzugrenzen, schrieb ich eine Prioritäten-Liste.  An erster Stelle stand: „kompakt“…


Die kleine Größe ist einfach mein wichtigstes Kriterium. Das hat einen ganz einfachen, physischen Grund: Meine Hände sind klein. Und ob man es glaubt oder nicht – ich schreibe gerne Nachrichten mit einer Hand! Hinzu kommt, dass ich es gern in kleinen Hand- oder Hosentaschen verschwinden lassen möchte. Fernsehen schaue ich lieber im Fernsehen, Autorennen sind nicht mein Ding und ich muss auch noch keine große Farm mit zig Tieren und Früchten im Überblick haben.

Auf der Suche stieß ich unerwartet auf Erschrockenheit und Unverständnis. Hier nur ein paar Reaktionen von netten, verwunderten Elektrofachgeschäft-Mitarbeitern auf meine Frage nach einem kleinen Smartphone.

 „Was meinen Sie mit klein?“

 „Aber mit einem großen Bildschirm können sie besser…“ [nicht weiter zugehört]

„Sollte es denn auch was können?“

Mein Lieblings-Dialog:

„Guten Tag, ich hätte gern ein kleines Smartphone.“

„Warum das denn?!“

„Weil ich ein großes  nicht halten kann.“

„Ja, aber es gibt auch so Schlaufen und Ständer, die man dazu kaufen kann.“

„Mensch, da hat ja einer richtig mitgedacht. Könnten Sie mir bitte trotzdem sagen, ob es kleine Smartphones gibt.“

„Ok, aber viel gibt’s da nich.“

Auch wenn es mittlerweile Lösungen wie kleine Smart-Watches etc. gibt – der Trend liegt nach wie vor bei großen Displays, weswegen Phablets ja auch sehr gefragt sind. Ich habe mich schon gefragt, ob die Textilindustrie das bereits voll im Blick hat und Hosentaschen in Jeans sowie Handyfächer in Handtaschen größer gestaltet. Aber mit groß ist nicht genug – Jetzt gehen die Displays auch noch um die Ecke. Das zeigt das Samsung Galaxy Note Edge. Sicher technisch gesehen ein Meilenstein. Aber ein richtiger, neuer Nutzen entsteht wahrscheinlich  erst, wenn noch eine Weile weiter um die Ecke gedacht wird. Immer größer zu werden und mehr Dimensionen zu erreichen scheint wichtig zu sein… Noch dreimal weiter rum und wir haben einen Quader. Vielleicht können wir am Ende noch reingehen und von da aus telefonieren.

Jedenfalls war es gut, dass ich tatsächlich nicht zwischen so vielen Geräten entscheiden musste, wie ich dachte. Allerdings waren alle Mini-Versionen, die derzeit angeboten werden, größer als mein altes Smartphone. Damit hab ich irgendwie nicht gerechnet. Hinzu kam, dass die kleinen Geschwister oft kaum mit der Leistung ihrer großen Brüder mithalten können. Nach der Berücksichtigung meiner weiteren Kriterien (z.B. Starker Akku, sensible Kamera und schnelle Verarbeitung) machte für mich persönlich das Sony Xperia Z3 compact das Rennen. Ich hätte es auch gar nicht so schlecht gefunden bei einem Samsung zu bleiben, aber weder das Samsung Galaxy S5 mini, noch das brandneue Samsung A3 können meiner Meinung nach dem Sony das Wasser reichen.

Wer noch Entscheidungshilfe für das passende Gerät braucht, findet Rat bei Fachmagazinen und Online-Testberichten. Für Apple Freunde empfehle ich zum Beispiel das Iphone Magazin, für Android-Orientierte das Magazin Android User. Online gefallen mir außerdem gizmodo.de und techive.de sehr gut.

Für eine genaue Erläuterung, warum das Sony Modell der Sieger für mich ist, verlinke ich hier einen Test von Gizmodo, inklusive Video. Ich habe dieses heute erste gesehen und meine Erfahrung ist absolut deckungsgleich. Außerdem fühle ich mich hier sehr verstanden und nicht ausgegrenzt mit meiner Vorliebe für kleine Smartphones. 🙂